Loading...
Arrow Left
Auftrag zur Menschlichkeit
Rotary Stiftung und Sozialfonds Rotary-Club Passau e.V.
Arrow Right
Unser Treffpunkt
Clublokal: Das Oberhaus Restaurant Oberhaus 1 94034 Passau, Tel.: 0851/37930657 - Clubmeeting: Jeden ...
Arrow Right
Die Drei-Flüsse-Stadt ...
In der Barockstadt, in der die schwarze Ilz, die blaue Donau und der grüne Inn zusammentreffen, paart ...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

HERZLICH WILLKOMMEN beim ROTARY CLUB PASSAU. Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Seite vorbeischauen, mit der wir uns sowohl an Rotarier, als auch an die Öffentlichkeit wenden. Sie dient als Schaufenster unserer Aktivitäten und liefert erste Einblicke...

__________________________________________________________________________


Mit den nachfolgenden Kurzfilmen möchten wir Ihnen die Schönheit und den Flair Passaus ein wenig näher bringen...


                                                                 >>>    Hier geht's zum Film 1    <<<


                                                                 >>>    Hier geht's zum Film 2    <<<


Und wer Passau von oben - aus der Sicht einer Flugdrohne - bestaunen will, kann dies in diesem Filmbeitrag:

                                                                 >>>    Hier geht's zum Film 3    <<<

__________________________________________________________________________

Rotary-Stiftung und Sozialfonds Rotary-Club Passau e.V.

Zur Erinnerung an die Gründung des Rotary Clubs Passau vor 60 Jahren wurde 2006 eine Stiftung nach rotarischen Gedanken und Leitsätzen gegründet. Sie trägt die Überschrift „Förderung der Lebensqualität und Chancen der Menschen in der Region, sowie nachhaltige und dauerhafte Unterstützung des Sozialfonds Rotary-Club Passau e.V.“

Dieser Fonds besteht bereits seit 1965 und unterstützt z. B. ausländische Studenten an der Universität Passau in Form von Stipendien.Aufgabe der Stiftung ist es, sowohl dauerhaft Mittel für diesen Fonds bereit zu stellen als auch mildtätige und kulturelle Projekte in der Region zu fördern.

Wenn Sie mehr über die Rotary Stiftung oder den Sozialfonds wissen möchten, klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link:

                                                          >> Rotary Stiftung und Sozial-Fonds <<

__________________________________________________________________________

Die Entstehung des „Rotary Club Passau“

Im Jahr 1955 wird erstmals angeregt, in Passau einen Rotary Club zu gründen. Der Passauer Brauereibesitzer und Braumeister Eduard Peschl hat berufliche und freundschaftliche Kontakte mit dem Präsidenten des RC München, Dr. Karl Thomas, und dem Rotarier Theodor Kallhardt vom RC Bad Reichenhall-Berchtesgaden. So kann durchaus behauptet werden, dass an der Wiege des RC Passau – wenn auch indirekt – das bayerische Volksgetränk Bier Pate gestanden hat.

Im Brauereigasthof der Peschl-Brauerei wird beschlossen, einen provisorischen Präsidenten und einen Sekretär zu wählen, um den sich nach und nach ein Freundeskreis schart, der die Gründungsfeier vorbereitet. Am 29. Juni 1956 heben 19 Gründungsmitglieder den Rotary Club Passau aus der Taufe. Gründungspräsident ist der Direktor der Zahnradfabrik Passau, Werner Diedrich, Sekretär der Verlagsleiter der „Passauer Neuen Presse“, Hanns Wetzel. Am 27. Oktober 1956 findet die Charterfeier des RC Passau im Großen Rathaussaal statt. „Europäisches Passau“ ist das Thema des Festvortrages, mehr als 100 Rotarier nehmen daran teil.

Die rotarischen Grundsätze des Dienens und der Hilfsbereitschaft kann der junge Club unmittelbar nach der Charterfeier unter Beweis stellen. Der Aufstand des ungarischen Volkes gegen die sowjetische Besatzungsmacht und ihre Vasallen wird blutig niedergeschlagen, schnelle und umfassende Hilfe tut not. Unter sachkundiger Leitung von Frd. Rudolf Hellge wird in kürzester Zeit eine Medikamentensendung im Werte von rund 12.000,– DM – damals eine überaus hohe Summe – zusammengestellt, die aus einer spontanen Spendenaktion aller Clubmitglieder bezahlt werden kann. Mit eigenen Fahrzeugen bringen Rotarier die Spende direkt an die ungarische Grenze. Da weitere Spenden, u. a. aus den USA, eingehen, wird noch eine zweite Hilfssendung nach Ungarn organisiert. Dienen und helfen – der RC Passau beweist schon wenige Wochen nach der Charterfeier eindrucksvoll, dass er dieser Zielsetzung gerecht wird.

Schon ein Jahr nach seiner Gründung kann der RC Passau ein Kontaktverhältnis mit dem RC Wels in Oberösterreich eingehen, eine Verbindung, die bis heute Bestand hat. Kurz darauf findet der RC Passau einen weiteren Kontaktclub, den RC Udine/Italien, mit dem ihn bis heute ein herzliches Verhältnis verbindet. Im Jahre 1993 kommt der RC Wien-Stadtpark als weiterer Kontaktclub hinzu; diese Verbindung ist jedoch zwischenzeitlich im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Dafür unterzeichnen am 1. Juli 2008 Präsident Leo Gruber vom RC Passau und Präsident Eduard Belz vom RC Veszprem das in deutscher und ungarischer Sprache verfasste Dokument einer engen Partnerschaft und Zusammenarbeit. Diese Partnerschaft ist überaus lebendig.

Bereits 1959 wird die Gründung eines eigenen Sozialfonds diskutiert. Bis zur Verwirklichung vergehen jedoch einige Jahre, erst am 25. Mai 1965 wird dieser bis heute erfolgreiche Fonds aus der Taufe gehoben.

Im Jahr 1966 gründet der RC Passau zwei neue Clubs: Den RC Deggendorf (Charterfeier 04.06.1966) und den RC Straubing (06.06.1966). Zwölf Jahre wird es dauern, bis als nächste Neugründung der RC Bayerwald-Zwiesel mit Hilfe des RC Passau seine Charterfeier (14.10.1978) feiern kann. Am 26.06.1997 findet als vierte Clubgründung in der „Bierhütte“ unweit von Freyung die Charterfeier des RC Freyung-Grafenau statt. Gemeinsam mit dem RC Eggenfelden gründet der RC Passau einen weiteren Club in Vilshofen. Die Charterfeier ist am 28. April 2007. Der erste Rotaract- Club im Distrikt 1840 wird im Jahr 1983 in Passau gegründet, er besteht bis heute.

Anlässlich des 50jährigen Bestehens des RC Passau wird im Jahre 2006 eine weit in die Zukunft weisende Entscheidung getroffen: Die Gründung einer Rotary- Stiftung mit dem Titel: „Förderung der Lebensqualität und Chancen der Menschen in der Region, sowie nachhaltige und dauerhafte Unterstützung des Sozialfonds Rotary-Club Passau e.V.“. Das Grundvermögen beträgt 100.000,– K, dieser Betrag ist inzwischen deutlich aufgestockt. Die Liste der Hilfsaktionen des RC Passau ist lang – und erfolgreich.

Der RC Passau hat in mehr als fünf Jahrzehnten bewiesen, dass er die rotarischen Ziele und Ideale von Anfang an verinnerlicht und verwirklicht hat. Und dies in einer Form, die bayerischer Lebensart entspricht: In der Heimat verwurzelt, in der Welt daheim.

Gerd Brunner

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Rotary Club Passau spendet für Kinderhospiz

11.350 Euro für Haus Anna

Mit einer Spende unterstützt der Rotary Club Passau das Kinderhospiz Haus Anna in Eichendorf – eine Einrichtung für schwerstkranke Kinder und ihre Familien.
Mit einer Spende unterstützt der Rotary Club Passau das Kinderhospiz Haus Anna in Eichendorf – eine Einrichtung für schwerstkranke Kinder und ihre Familien.
Das Kinderhospiz Haus Anna in Eichendorf ist die einzige Einrichtung ihrer Art in ganz Niederbayern. Es begleitet schwerstkranke Kinder und deren Familien ab der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung – und oft weit über den Tod des Kindes hinaus. Bei einem Vortrag im Rotary Club Passau gab Verwaltungsleiterin Astrid Kantner berührende Einblicke in die intensive und ganzheitliche Betreuung, die das Hospiz bietet: Vom Säugling bis zum jungen Erwachsenen, mit einem Fokus auf die gesamte Familie. Neben der medizinischen Versorgung stehen emotionale, soziale und familiäre Stabilität im Mittelpunkt – Eltern und Geschwister ...

Rotary Club Passau fördert Lesekompetenz

Lesekompetenz ist entscheidend

Mit Buchspenden und didaktischem Material unterstützt der RC Passau die Grundschule St. Anton im Projekt „Lesen Lernen - Leben Lernen“.

Rotary Club Passau spendet 6000 Euro

6000 Euro für die Tafeln

Rotary Club Passau spendet 6000 Euro an Tafeln in Fürstenzell, Hauzenberg und Hutthurm. Dank Stiftung Life wird die Spende verdoppelt.

Erneuerbare Energie effizient speichern

Energiespeicher im Fokus

Rotary Club Passau zu Besuch im Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut

Gemeinsame Spende mit Partnerclub RC Wels

Spende für SOS-Kinderdorf

Rotary Clubs Wels, Gmunden und Passau spenden 5000 Euro an SOS-Kinderdorf Altmünster.

Rotary Passau besucht INN.KUBATOR Passau

Rotary im Gründerzentrum

Frau Tamara Schneider erläuterte in einem interessanten Vortrag den INN.KUBATOR Passau als Gründerzentrum für bis zu 16 Start-Ups und zahlreiche Coworker.

Rotary Passau startet in neues Clubjahr

Mehr Bildung - bessere Zukunft

Einführung von Gerhard Steinhuber als neuer Präsident des RC Passau

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
01.04.2025
19:00 - 20:30
Passau
Das Oberhaus
Vorstellung Programm Europäische Wochen - Dr. Carsten Gerhard
08.04.2025
12:15 - 13:45
Passau
Hl.-Geist-Stiftschenke
Mittagsmeeting: Neues aus Passau und der Welt (Wolfgang Lampelsdorfer)
29.04.2025
19:00 - 20:30
Passau
Das Oberhaus
Kaminabend
Projekte des Clubs
Lesekompetenz ist entscheidend
Lesekompetenz ist entscheidend
Spende für SOS-Kinderdorf

Spende für SOS-Kinderdorf
Spenden-Aktion für Flutopfer

Spenden-Aktion für Flutopfer
Fresken Niedernburg

Fresken Niedernburg
Schüleraustausch durch Rotary

Schüleraustausch durch Rotary
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotarisch zum Oktoberfest

Distrikt: Durchschlagender Erfolg für Klassik im Kino

Der RC Bad Reichenhall-Berchtesgaden führte mit Freund Bernhard Fleischer, internationaler Filmproduzent, ein besonderes Projekt durch: Franz Schubert kam aus New York nach Bayern.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Treffen zwischen Rotary und Rotaract